
Die Manuelle Lymphdrainage wirkt einerseits mechanisch auf das Gefäßsystem der Lymphe, andererseits haben diese mechanischen Reize eine direkte Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Bei richtig angewendeter Lymphdrainage tritt eine Entspannung und Ermüdung ein; wir erreichen mit der Manuellen Lymphdrainage eine sympathikolytische Wirkung im Bereich der Gefäße, der Hypertonus des gesamten Systems Patient wird herabgesetzt - sie beruhigt.
In bestimmten Bereichen bewirkt die ML eine Stimulierung des Immunsystems, da der Transport immunkompetenter Zellsysteme beschleunigt wird.
Anwendung der Manuellen Lymphdrainage nach
- Distorsionen, Luxationen Muskelruptur, Fraktur (Knochenbruch)
- nach Operationen (z. B. Hüft-, Knie-, Brust-, Bauchoperationen)
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich
- Hauterkrankungen
- Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises